![]() |
![]() |
![]() |
FREIE KURSE 2002/2003 (Workshops) allgemeine musikschule Veranstaltet zusammen mit dem Studio für aussereuropäische Musik der Musik-Akademie, Leonhardstrasse 6, 4051 Basel, Tel./Fax 061/ 264 57 58, e-mail: sam(at)musakabas.ch FK 06 A/B/C "Palmweinmusik - neo-traditionelle Musik aus Ghana" Die Kurse an der Musikakademie Basel finden vom 2.-7. Dezember jeweils am Abend statt. Nach einer gemeinsamen Einführung am Montag werden die drei Instrumental-Gruppen formiert: Gitarre, Perkussion, Akkordeon. Am Freitag spielen die TeilnehmerInnen gemeinsam die erlernten Musikstücke. Eine Präsentation des Workshops am Samstag Abend schliesst die Woche ab.
Weitere Kurse mit John Collins und Aaron Bebe Sukura finden statt an der Musikhochschule Luzern am 25. und 30. November 2002, jeweils von 10.00-16.00 Uhr. Informationen erteilt: Frau Marianne Doran, www.musikhochschule.ch KONZERTE Dienstag, 26. November, 20.00 Uhr Reformierte Kirche, Romontgasse, Freiburg Freitag, 29. November, 20.00 Uhr Museum für Völkerkunde Zürich: Kommentiertes Konzert Samstag, 7. Dezember, 17:00 Uhr Musikakademie der Stadt Basel: Präsentation der Workshops und Konzert Sonntag, 8. Dezember, 20.30 Uhr The Bird's Eye Jazz Club, Kohlenberg 20, 4051 Basel, Tel. 061 263 33 41, office(at)birdseye.ch, www.birdseye.ch Sonntag 15. Dezember, 19.00 Uhr Moods im Schiffbau, Schiffbaustrasse 6, 8005 Zürich, www.moods.ch, Vorverkauf: www.ticketcorner.ch, Tel 0840 800 800 VORTRÄGE Montag, 2. Dezember, 16.15-17.45 Uhr Vortrag von Prof. Dr. John Collins am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Basel "Roots, Rhythms and Relativity" Dienstag, 3. Dezember, 10.15-12.00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. John Collins am Musikethnologischen Archiv in Zürich "Centuries of Caribbean Influence on West African Popular Music" Mittwoch, 4. Dezember, 16.15-17:45 Uhr Vortrag von Prof. Dr. John Collins am Ethnologischen Seminar der Universität Basel "West African Highlife: European 'Progress' or Progressive Indigenisation" Donnerstag, 5. Dezember, 12.30-14.00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. John Collins am Historischen Seminar der Universität Basel "The Ghanaian Concert Party: One Hundred Years of Ghanaian Popular Theatre" Freitag, 6. Dezember, 10.15-12.00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. John Collins am Historischen Seminar der Universität Zürich im Rahmen der Vorlesung "Afrika und die Weltkriege" von Dr. Christoph Koller "The Impact of War on Ghanaian Popular Music: 1870 to 1945" Sonntag, 8. Dezember, 14.00-18.00 Uhr Historische Schallplatten als Basler Beitrag zum Studium der Geschichte und der Kulturen Afrikas Symposium veranstaltet in Zusammenarbeit mit der schweizerischen Gesellschaft für Ethnomusikologie CH-EM Ort: Bildungszentrum 21, Missionsstrasse 21, 4055 Basel Info: Prof. Dr. Ernst Lichtenhahn, Tel. 061 312 29 73, eliaro(at)bluewin.ch |